IGeL-Laborchecks von A-Z: Alles mit P


Parodontitis-Markerkeime: Laborcheck

Parameter

Actinobacillus actinomycetemcomitans, Tannerella forsthensis, Porphyromonas gingivalis, Treponema denticola und Prevotella intermedia.

Fragestellung/Indikation

Wesentliche Mitursache der Parodontitis ist eine bakterielle Besiedelung der Zahnfleischtaschen, wobei die oben genannten Bakterien wichtige Marker- oder Leitkeime sind. Mithilfe gentechnologischer Untersuchungen (etwa der PCR) wird versucht, Art und Anzahl der Bakterien in den Zahnfleischtaschen zu bestimmen, um passende Antibiotika zur Behandlung auswählen zu können.

Bewertung

Der Test erscheint nur in den seltenen Fällen sinnvoll, in denen eine ausgeprägte Parodontitis sich trotz konsequenter Behandlung nicht bessert.

Kosten pro Test 80–100 EUR. Untersuchung der Proben mehrerer Zahnfleischtaschen in einem Test ist möglich.

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Nicole Menche in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

Partnerapotheken

Nibelungen-Apotheke
Gotlindestraße 49
10365 Berlin

Apotheke im Haus der Gesundheit
Karl-Marx-Allee 3
10178 Berlin

Haus-Apotheke
Landsberger Allee 117
10407 Berlin 

News

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Vita-Apotheke
Inhaberin Christine Elsell
Telefon 030/4 45 95 39
Fax 030/44 65 02 39
E-Mail info@vita-apotheke.com